Logo - High Five Therapiezentrum für Physiotherapie, Ergotherapie uvm. in Jegenstorf

Unser Team

Im HIGH FIVE Therapiezentrum in Jegenstorf arbeitet ein erfahrenes Team aus Ergotherapeuten mit unterschiedlichen Spezialisierungen zusammen. Diese fachliche Vielfalt erlaubt es uns, jeden Klienten individuell und ganzheitlich zu betreuen.

In einer vertrauensvollen Atmosphäre stehen wir als kompetente Partner an Ihrer Seite, um Sie bestmöglich im Alltag zu unterstützen.

Kerstin König

08/2023 bis heute
Wechsel an den neuen Standort der Ergotherapie König GmbH in Jegenstorf
09/2012 bis heute

Praxisinhaberin der Ergotherapie König GmbH mit Schwerpunkt Neurologie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erworbenen oder angeborenen Beeinträchtigungen, zeitweise mit 2 Angestellten; Behandlungen in der Praxis oder als Domizilbehandlungen; Zusammenarbeit mit div. Institutionen und Schulen.

06/2006 - 06/2011

Neurorehabilitation am Luzerner Kantenspital, Schwerpunkt Frührehabilitation und komplex betroffene Patienten (80-100); zuständig für Patientenbehandlung, Patientenpläne und Einsatzpläne der Ergotherapeuten; interne und externe Schulungen, Unterrichten von Schülern der HFGZ;

01/2009 - 06/2010

Stellvertretende Leitung des Stroke Unit am Luzerner Kantonspital;

11/2008 - 06/2010

Projektgruppe für Aufbau Stroke Unit und Neurorehabilitationspfad am LUKS

06/2010 - 09/2010

SSBL Wolhusen, 20% als Betreuerin auf der Wohngruppe 3 Schwerstmehrfachbehinderte Jugendliche und Erwachsene

2001- 2004

Ausbildung zur Ergotherapeutin; Bfw Heidelberg; 100%; Diplomierte Ergotherapeuten

1998 - 2001

Lehre zur Arzthelferin (MPA) D

2023

„Das besondere Kind“, Abgrenzung von orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie, therapeutische Interventionen, Firma Prolog (2 Tage)

2022

„In der Pädiatrie wirksam behandeln und argumentieren – Leitlinien und Behandlungskonzepte“ ZHAW in Winterthur (2 Tage)

2022

Pediwipp Schulung

2021

„Das Ich, der Raum und die Zeit“ wie sich Raumwahrnehmung entwickelt, Praxis Pluspunkt in Rapperswil Jona (3 Tage)

2020

Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKI für Neugeborene und Säuglinge, RehaStudy Bad Zurzach (10 Tage)

2019

Leichte Sprache, in Luzern via insieme Schweiz, (1 Tag)

2019

Trisomie 21, „Halt, Lesen und Schreiben, Gedächtnistraining“ in Winterthur bei insieme21 (3 Tage)

2018/2019

Montessori Diplomkurs für 3-12 Jährige Kinder bei Akademie Biberkor, pädagogische Weiterbildung, (363 UE)

2019

TEACCH 4 Förderung sozialer Kompetenze, Stiftung Kind und Autismus in Urdorf (3 Tage)

2019

TEACCH 3 Umgang mit herausforderndem Verhalten, Stiftung Kind und Autismus in Urdorf (3 Tage)

2018

Porta 1 Basiswortschatz, Gebärdenkurs bei BUK (2 Tage)

2013 bis heute

zweitägige Fortbildungen in Institutionen zum Thema „Mundhygiene, Lagerung, Essen und Trinken bei Dysphagie“

2013 - 2015

Unterrichten von Studierenden an der Berner BZ Pflege, in Bezug auf Mundhygiene und Dysphagie

2009 - 2011

Unterrichten von Schülern der HFGZ in Luzern;

11/2008 - 06/2011

interne Schulungen für Pflege und Therapeuten im Akutspital und auf der Neurorehabilitation

SEIT 2023​

Leitung Qualizirkel neurologische Rehabilitation

2010-2017

SIG – FOTT („internationale special interest group für facio-orale -Trakt Therapie“) in Rahmen der Mitgliedschaft Teilnahme und Organisation diverser Fortbildungen und Symposien

01/2012 - 01/2014

Leitung des „interdisziplinären Qualitätszirkels Dysphagie“; Region Mittelland

Marie Steinert

11/2024 - HEUTE

Ergotherapeutin, Bereich Pädiatrie, HIGH FIVE Therapiezentrum, Jegenstorf

02/2022 - 11/2022

Ergotherapeutin Praxis SRK Bern, Psychiatrie, Neurologie

u.a. ADL, Energiemanagement, Achtsamkeitsübungen, Yoga,

Kunst- und Klangtherapeutische Interventionen, Einzel- und

Gruppentherapie

2024

Berner Fachhochschule, Fachkurs für die SRK-Anerkennung

als „Dipl. Ergotherapeutin“ für die Schweiz

2023

Ausbildung zur Yogalehrerin, Indien (3 Monate)

2017/2018

Ausbildung Peter Hess®-Klangtherapeutin für Ergotherapie, PHI Peter Hess® Institut

2015/2018

Ausbildung zur Ergotherapeutin, Heimerer Schulen Leipzig

2013/20215

Bachelorstudium Musikwissenschaften, Universität Leipzig

Marie-Christine Ruoss

02/2021 - 09/2024

Ergotherapeutin, Bereich berufliche Integration, Akut Tagesklinik Brugg, Psychiatrische Dienste Aargau

2016 BIS HEUTE

Nebenberufliche Teilselbständigkeit als Iyengar Yoga Lehrerin in Bern

05/2020 - 12/2020

Ergotherapeutin (Mutterschaftsvertretung), Bereich berufliche Integration, Tagesklinik Aarau, Psychiatrische Dienste Aargau

07/2011 - 08/2011

Ergotherapeutin (befristete Anstellung), Neurologisch interdisziplinären Ambulatorium, Baden

07/2009 - 08/2010

Ergotherapeutin, Bereich Frührehabilitation und Rehabilitation , Humaine Klinik, Fachklinik für neurologische Rehabilitatiion, Zihlschlacht

01/2005 - 12/2007

Ergotherapeutin, Universitätsspital, Bereich Neurologie (Stroke Unit) und Neurochirurgie, Base

2023/2024

CAS Case Management

2022

Motivierende Gesprächsführung Basiskurs (2 Tage)

2021/2022

Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) Kompaktkurs (6 Tage)

2008/2020

Fortbildung in Iyengar Yoga, Indien (über  45 Monate Weiterbildung)

2021

Psychische Störungen, Grundlagen (4 Tage)

2019

Fachkurs wissenschaftliches Arbeiten- Reflektierte Praxis, BFH (8 Tage)

2016

Lösungs- und ressourcenorientierte Beratung (3 Tage)

2013/2016

Iyengar Yoga Lehrerin Level 1

2007

Bobath Grundkurs (15 Tage)

2006

Neuropsychologische Störungen des hemiplegischen Patienten (2 Tage)

2005

Obere Extremität; Armaktivitäten und Hantierfunktionen (3 Tage)

Angela Andres

Charlotte Wuttke

Wir alle sind eine Mischung aus Stärken und Schwächen. Keiner hat alle. Und keinem fehlen alle.

Christopher Peterson, Psychologieprofessor (1950-2012)

Wir freuen uns auf Sie

Unser Team vom HIGH FIVE Therapiezentrum im Herzen von Jegenstorf, steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind barrierefrei und verfügen über Parkplätze die via Bischofgässli erreicht werden können.

ÖV- Anbindung: Unsere Praxis ist sehr gut mit  ÖV erreichbar und nur 250 Meter vom RBS-Bahnhof Jegenstorf entfernt. Sie erreichen uns mit der S8 oder RE5 Richtung Bern 8x/ Stunde, Richtung Solothurn 4x/ Stunde