Therapieangebot
Unser breites Therapieangebot umfasst die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit den verschiedensten Ressourcen und Beeinträchtigungen.
- Pädiatrie
Förderung der motorischen, sensorischen und kognitiven Entwicklung bei Kindern.
- Neurologie / Geriatrie
Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson.
- Psychiatrie
Förderung der psychischen Gesundheit durch sinnvolle und bedeutsame Tätigkeiten.
- Berufliche Integration
Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Beruf und Arbeitsplatzanpassung.
- Tier- und naturorientierte Therapie
Therapie mit Tieren in und mit dem Kreislauf der Natur.
- Domizilbehandlung
Therapie in gewohnter Umgebung zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag.
- Hilfsmittel
Individuelle Beratung und Anpassung von Hilfsmitteln für mehr Lebensqualität.
- Gruppenangebote
Gemeinsame Förderung in Gruppen für individuelle Entwicklung und Unterstützung.
- Pädiatrie
Kinder und Jugendliche erleben auf ihrem Weg viele Herausforderungen — jeder in seinem individuellen Tempo und auf seine einzigartige Weise. Unser ergotherapeutisches Angebot hilft Kindern und Jugendlichen die in verschiedenen Bereichen Auffälligkeiten zeigen. Wie etwa: sei es durch Entwicklungsverzögerungen, Neurodiversität, Krankheit, Unfall oder angeborenen Beeinträchtigungen.
Ergotherapie unterstützt mit verschiednen Therapieformen:
• gezielte Bewegungsangebote
• handwerkliche und kreative Aktivitäten
• Handlungen aus dem alltäglichen Leben
welche die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche und Motorik fördern und bedeutungsvolle Betätigungen ermöglichen.
Wir orientieren uns an den Stärken der Kinder und Jugendlichen und beziehen Sie als Eltern und das Umfeld des Kindes frühzeitig in unsere Arbeit mit ein. Gemeinsam mit weiteren Bezugspersonen (z.B. Kidergarten, Schule) des Kindes versuchen wir neue Möglichkeiten in den Alltag zu integrieren.
- Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen / UEMF / ICD 10 - F82
- Allgemeine Entwicklungsverzögerung
- Trisomie 21
- Mehrfachbehinderungen
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- ADS oder ADHS
- Cerebralparese
- Plexusparese
- Schädel-Hirn-Trauma
- Epilepsie
- Allgemeine Entwicklungsverzögerung
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Visuelle und auditive Wahrnehmungsstörungen
- Neurologie / Geriatrie
Durch eine Erkrankung, Unfall oder eine Verletzung, beginnt oft eine intensive Zeit für den Betroffenen. Plötzlich fallen ganz alltägliche Handlungen schwer oder sind nicht mehr möglich, wie z.B. Anziehen, Schlucken, Znüni zubereiten, den Haushalt machen, Sport machen oder einem Beruf nachgehen.
Ergotherapie unterstützt Sie durch gezielte Behandlungsmassnahmen auf motorischer, sensorischer und kognitive Ebene ihre Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wir unterstützen Patienten ebenfalls im Energiemanagement-(EMS) mit Long-Covid oder Fatigue – Syndrom (bei Multipler Sklerose oder ME/CFS)
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Cerebralparesen
- Chronische neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose (MS)
- Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)
- Fatique-Syndrom
- Post-COVID-Syndrom (Long Covid)
- Polyneuropathien
- Periphere Nervenerkrankungen
- Sensibilitätsstörungen
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Mehrfachbehinderungen
- Psychiatrie
Das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist das Wiedererlangen sinnvoller und bedeutsamer Betätigungen in den Lebensbereichen Selbstversorgung, Produktivität, Freizeit und Sozialem. Ergotherapie geht davon aus, dass sich individuell bedeutungsvolles Tätigsein positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt
Die Zusammenhänge zwischen Handeln und psychischer Gesundheit bilden die Basis der Ergotherapie, als auch in der Arbeitsrehabilitation, Prävention und Gesundheitsförderung.
- Strategien entwickeln für die Alltagsbewältigung
- Optimierung der individuellen Wochenstruktur
- Begleitung beim Erledigen von administrativen Aufgaben
- Förderung der Grundarbeitsfähigkeiten im Hinblick auf die berufliche Integration
- Entwicklung von Strategien zur Selbstfürsorge
- Auseinandersetzung mit angenehmen Aktivitäten und Interessen im Alltag
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Expositionstraining
- Berufliche Integration
Gemeinsam mit ihnen dem Arbeitgeber oder CaseManager planen wir ihren Start zurück ins Berufsleben.
- Belastungsaufbau, das richtige Mass finden für Belastung und Ausgleich
- Belastungstraining
- Entspannungstechniken und Erholungsphasen einbauen
- Evaluationsgespräche
- Unterstützung und hilfreiches Umfeld aufgleisen
- Tier- und naturorientierte Therapie
Tiergestützte Therapie umfasst alle Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt werden sollen.
Regelmässig arbeiten wir vor Ort in der Natur mit den Lamas von „Amalama“ zusammen um unseren Klienten eine Möglichkeit einer andren nonverbalen Austausch zu ermöglichen.
Nach dem Kennenlernen, gilt es auf dem gemeinsamen Weg im Austausch mit dem Lama zu sein.
—Sich selbst und die Umwelt zu spüren und zu lenken und auf feine Veränderungen zu reagieren. —
Während dem Setting darf alles sein und es wird nichts erzwungen.
- Wir nutzen gerne die Nähe unserer Praxis für die Arbeit in und mit der Natur.
- Domizilbehandlung
Domizilbehandlung bei Ihnen Zuhause in der vertrauten Umgebung. Dort können konkrete Alltagshandlungen direkt am Ort evaluiert, angepasst und geschult werden. Dies ist auch sinnvoll um aus der Vielfalt der Hilfsmittel diejenigen auszuwählen, die für ihre jeweilige Wohnsituation hilfreich sein. Für Patienten die aufgrund der kognitiven Beeinträchtigung schwer den Therapieinhalt in den häuslichen Alltag übertragen können, kommen wir ebenfalls gerne zu Ihnen nach Hause.
Hinweis: Domizilbehandlung wird ärztlich verordnet.
- Hilfsmittel
Vom Kugelsitzkissen, der Griffverdickung, über Anpassungen am PC-Arbeitsplatz. Die richtigen Hilfsmittel stärken sie und bringen Selbständigkeit in ihren Alltag zurück.
Für Kinder, arbeiten wir eng mit der Firma Aare Orthopädie AG zusammen. Diese bietet regelmässig Sprechstunden (nach vorhandener Verordnung) in unserer Praxis für interne und externe Kinder an.
- individuelle Hilfsmittelberatung vor Ort oder Zuhause
- persönliche Hilfsmittelanpassung
- Demoartikel vor Ort
- Sprechstunde für Orthopädie oder Rehatechnik, wie z.B. Orthesen, Einlagen, Rollstuhlversorgung, Rollator und therapeutische Hilfsmittel (Velo, Stehständer, usw.)
- Hilfsmittel zur Sprachanbahnung, Kommunikationsmittel, Taster, Talker usw. Abklärungen und Zusammenarbeit mit b-at ag
- Schulung
Mit unserer langjährigen Berufserfahrung im ergotherapeutischen Bereich geben wir gerne unser Wissen an Schulungen/Workshops für Einzelpersonen und Teams weiter.
Inklusion: Was ist wichtig für das Kind, die Klasse, die Lehrpersonen. Welche Faktoren sind hilfreich im schulischen Alltag. Welche Hilfsmittel, Unterstützung und Strukturhilfen gibt es und sind hilfreich für das Kind und die Lehrkräfte.
Schluckstörungen / Dysphagie für Wohngruppen, Wohnheime oder Pflegeinstitutionen. Alltagsnahe und praktische Schulung der Mitarbeitenden. Mit Fokus auf Symptomatik, Lagerung, Positionierung, Mundhygiene, Hilfsmittel, sowie praktische Hilfestellungen
- Gruppenangebote
- „Flinke-Hände-Gruppe"(Gruppentraining zur Verbesserung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Fein- und Grafomotorik für Kinder der 1.-2. Klasse)
- "Fokusgruppe" (Konzentrations- und Verhaltenstraining für Kinder und Jugendliche mit ADS/ADHS, Blockkurs a 6-9 Einheiten)
Wir alle sind eine Mischung aus Stärken und Schwächen. Keiner hat alle. Und keinem fehlen alle.
Christopher Peterson, Psychologieprofessor (1950-2012)
Hilfreiche Informationen
Häufig gestellte Fragen
Die häufig gestellten Fragen geben Ihnen einen ersten Einblick in die Ergotherapie und wie sie Ihnen helfen kann. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.
Ergotherapie, abgeleitet vom griechischen „ergon“ mit der Bedeutung „tätig sein“, ist eine ganzheitlich ausgerichtete medizinisch-therapeutische Behandlung. Sie bezieht körperliche, psychologische, soziale und kulturelle Aspekte ein. Sie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist. Die Behandlung erfolgt durch gezielt ausgewählte Aktivitäten, die das Handeln und Denken, sowie die Selbständigkeit fördern
Die ärztlich verordnete Ergotherapie wird von den Krankenkassen (obligatorische Grundversicherung) oder der Invalidenversicherung in der Regel übernommen.
Bei der Übernahme der Therapiekosten (Kostengutsprache) durch die Krankenkassen, fallen zur Franchise die 10% Selbstbehalt an.
Bei anerkanntem Geburtsgebrechen seitens IV, senden wir die Verordnung der IV zu. Dabei erfolgt meistens eine Kostengutsprache über einen längeren Zeitraum mit 100% Kostenübernahme.
Sie erhalten vom Arzt eine Verordnung für Ergotherapie. Diese senden wir dem entsprechenden Kostenträger zu. Nach erfolgter Kostengutsprache können wir mit der Ergotherapie beginnen.
Zu Beginn jeder Behandlung führen wir eine Befunderhebung der Motorik, Sensorik und Handlungsplanung durch. Dies nimmt ca. 2 Therapiestunden in Anspruch und ermöglicht uns, schnell und gezielt in die therapeutische Arbeit einzusteigen.
Regelmässig werden die gesetzten Ziele überprüft und angepasst.
- Einzelbehandlung im High Five Therapiezentrum. Die Einzelbehandlung ist die Regel, teilweise ist es je nach Zielsetzung sinnvoll in Gruppen zu arbeiten
- Domizilbehandlung bei Ihnen Zuhause in der vertrauten Umgebung. Dort können konkrete Alltagshandlungen direkt am Ort evaluiert, angepasst und geschult werden. Dies ist auch sinnvoll um aus der Vielfalt der Hilfsmittel diejenigen auszuwählen, die für Sie hilfreich sind
- Berufliche Integration: in Zusammenarbeit mit Ihnen und ihrem Arbeitgeber direkt auf der Arbeitsstelle. Austausch mit dem Versicherungsträger und / oder Case Management (übernehmen jedoch keine Case Management Mandate)
- Begleitung in der Schule: In Zusammenarbeit mit der Lehrperson / schulischen Heilpädagogik wird vor Ort nach hilfreichen Lösungen gesucht, welche die Partizipation und Inklusion fördern.
In der Regel dauert eine Ergotherapieeinheit 45-60 Minuten, im Gruppensetting oder zum Belastungsaufbau sind auch längere Einheiten sinnvoll.
Die Anzahl der Therapiesitzungen ist abhängig von der Zielsetzung und Kostengutsprache durch die entsprechenden Versicherung.
Wir freuen uns auf Sie
Unser Team vom HIGH FIVE Therapiezentrum im Herzen von Jegenstorf, steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind barrierefrei und verfügen über Parkplätze die via Bischofgässli erreicht werden können.
ÖV- Anbindung: Unsere Praxis ist sehr gut mit ÖV erreichbar und nur 250 Meter vom RBS-Bahnhof Jegenstorf entfernt. Sie erreichen uns mit der S8 oder RE5 Richtung Bern 8x/ Stunde, Richtung Solothurn 4x/ Stunde
- Bernstrasse 19 (rechts von der BEKB), 3303 Jegenstorf, Schweiz
- Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr